"Ein bedürfnisorientiertes Management ist wichtiger denn je!"
„Manager und Führungskräfte sollten nicht versuchen ihre Mitarbeiter zu ändern, sondern möglichst alles dafür tun, den einzelnen Mitarbeiter besser zu verstehen. Darauf aufbauend dann die passenden, Aufgaben, Rahmenbedingungen etc. für Mitarbeiter so gestalten, dass die Mitarbeiter/-innen ihre Bedürfnisse und Stärken, sowie ungenutzten Potenziale Tag für Tag auch leben dürfen und können!“
(Alexander Reyss)

Das bisherige Management
Warum haben wir heute die Probleme in Unternehmen? Da noch mit altem Führungsverständnis und einer Nutzennormierung anstatt einer individuellen Bedürfnisorientierung der Alltag bewältigt wird. Die Zeiten haben sich geändert und werden sich rasanter ändern, so auch die Bedürfnisse, wie Menschen heute arbeiten und leben möchten.
Unternehmen setzen heute noch vermehrt die Prozesse, die Qualität und die Liefergeschwindigkeit in den Vordergrund des täglichen TUN´s! Aber das ist doch notwendig, damit Unternehmen erfolgreich sein können! Was ist daran falsch? Die entscheidende Frage ist: „Wo bleibt der einzelne Mitarbeiter?“. Die Situationen in Unternehmen sprechen für sich. Mitarbeiter, die Dienst nach Vorschrift machen. Hohe Krankheitsstände. Hohe Fluktuationen. Inperformante Teams. Zu langsame Lieferzeiten. Eine zu geringe Qualität. Kennen Sie das auch? Doch wie kommen wir da raus? Sprechen Sie mit uns!
Typgerechte Führung
Wir sind davon überzeugt, dass die Mitarbeiter das Wichtigste im Unternehmen sein sollten. Nicht die Maschinen, nicht die Prozesse und auch nicht die Kunden! Warum? Sobald ein Unternehmen die Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt, reduzieren sich wie durch ein Wunder viele der heutigen Problematiken! Weniger Fluktuation, geringere Krankheitsstände, höhere Motivation, mehr eigenverantwortliches Handeln und eine höhere Loyalität zum Arbeitgeber. Das Ergebnis?


Agile Team Performance
Warum hat das bisherige Management in den meisten Teamentwicklungen versagt? Weil Unternehmen die Prozesse, die Qualität und die Liefergeschwindigkeit in den Vordergrund stellen! Aber das ist doch notwendig, damit Unternehmen erfolgreich sein können! Was ist daran falsch? Die entscheidende Frage ist: „Wo bleibt der einzelne Mitarbeiter?“. Setzen Sie in Zukunft ihre Teams nicht nur nach Erfahrung und Fähigkeiten zusammen, sondern auch nach deren intrinsischen Bedürfnissen und Stärken. Mit dem Motivations-Profiling geht dies sehr effizient und effektiv.
Neue Management- und Führungs-Strategien!
Was bedeutet diese neue Herangehensweise jetzt genau? Heißt das jetzt, dass Prozesse und Methoden nicht mehr notwendig sind? Auf keinen Fall! Sie werden weiterhin Unternehmens-Management, Prozesse, Projektmanagement, QS-Maßnahmen etc. brauchen. Jetzt ändert sich nur Ihre Sichtweise und Ihr Wertekompass. Ihre Prozesse, Methoden und Vorgehensweisen drehen sich jetzt immer um Ihre Mitarbeiter. Ihre Mitarbeiter sind jetzt wichtiger als Prozesse, Methoden und Richtlinien!
Neue Prozesse und Methoden einzuführen kann kurzfristigen Erfolg bringen. Einen langfristigen Erfolg erzielen Sie, wenn Sie zuerst alles dafür tun, den einzelnen Mitarbeiter besser zu verstehen und dann die Rahmenbedingungen für Mitarbeiter so gestalten, dass diese ihre Stärken und ungenutzten Potenziale abrufen können. Das ist die neue Art der Führung!
Gute Führung beginnt ganz oben!
Um die neue Art der Führung zu meistern, ist es unbedingt notwendig, dass Sie sich als Unternehmer und Chef selbst reflektieren. Was bedeutet das? Sie sind erfolgreich und das kommt nicht von ungefähr! Sie möchten noch erfolgreicher sein und das zu Recht! Wo fokussieren Sie jetzt Ihre Energie? Welcher Hebel hat die größte Wirkung? Es kann sein, dass Sie dem Thema der neuen Führung zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben, obwohl darin das größte Potenzial für Wachstum und Wettbewerbsfäfigkeit liegt. Jetzt gilt es, diese motivorientierte Führung zu akzeptieren, zu verstehen und zu verinnerlichen. Wir unterstützen Sie dabei, so wie wir hunderte andere Führungskräfte und Manager erfolgreich begleitet haben.
Mitarbeiter bedürfnisorientiert fördern!
Ihre Führungskräfte brauchen ein Coaching! Warum? Die meisten Führungskräfte sind sehr gute Fachexperten. Man hat Ihnen jedoch nicht gezeigt, wie Sie Menschen und Teams führen. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir Führungskräfte coachen und trainieren.